Sicurezza sul lavoro per dipendenti, aggiornamento
DEHaltungs- und Rückenschule, Koordination und Unfallpräventionhds Bozen25.08.2025
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
Rückengesundheit
- Unser Rücken: Anatomie, Physiologie
- Einseitige Belastungen und stereotype Bewegungsformen am Arbeitsplatz
- Statistische Erhebungen, wissenschaftliche Studien und Daten
- Optimale Arbeitsbedingungen schaffen - ergonomische Aspekte im Berufsalltag
- Richtig Sitzen
- Richtig Stehen und Gehen
- Richtig Heben und Tragen
- Übungen für zwischendurch, am Arbeitsplatz
- Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit unseres Rückens
- Zusammenhang Haltungs- bzw. Rückenbeschwerden und Stress
- Umgang mit Stress: Entspannungstechniken
Koordination und Unfallprävention
- Koordinative Fähigkeiten - Grundlagen und praktische Beispiele. Gleichgewichts-, Orientierungs-, Differenzierungs-, Kopplungs-, Rhythmisierungs- und Reaktionsfähigkeit
- Koordinative Fähigkeiten und Lebensqualität
- Zusammenhang Koordination - Aufmerksamkeit - Konzentration
- Unser Zentralnervensystem: einfache und komplexe Bewegungsformen und Reflexe
- Beruflicher Alltag und Freizeit: Automatisierte Bewegungsformen, Gefahrenquellen und typische Verhaltensmuster
- Koordinative Übungen und alternative Bewegungsformen im Beruf und im Alltag.
Rückengesundheit
- Unser Rücken: Anatomie, Physiologie
- Einseitige Belastungen und stereotype Bewegungsformen am Arbeitsplatz
- Statistische Erhebungen, wissenschaftliche Studien und Daten
- Optimale Arbeitsbedingungen schaffen - ergonomische Aspekte im Berufsalltag
- Richtig Sitzen
- Richtig Stehen und Gehen
- Richtig Heben und Tragen
- Übungen für zwischendurch, am Arbeitsplatz
- Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit unseres Rückens
- Zusammenhang Haltungs- bzw. Rückenbeschwerden und Stress
- Umgang mit Stress: Entspannungstechniken
Koordination und Unfallprävention
- Koordinative Fähigkeiten - Grundlagen und praktische Beispiele. Gleichgewichts-, Orientierungs-, Differenzierungs-, Kopplungs-, Rhythmisierungs- und Reaktionsfähigkeit
- Koordinative Fähigkeiten und Lebensqualität
- Zusammenhang Koordination - Aufmerksamkeit - Konzentration
- Unser Zentralnervensystem: einfache und komplexe Bewegungsformen und Reflexe
- Beruflicher Alltag und Freizeit: Automatisierte Bewegungsformen, Gefahrenquellen und typische Verhaltensmuster
- Koordinative Übungen und alternative Bewegungsformen im Beruf und im Alltag.
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 25 agosto 2025 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Cattani Michele |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEKommunikationhds Bruneck03.09.2025
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsarten
- der wirkungsvolle Auftritt
- Selbstsicherheit gewinnen
- die Tricks mit der Sprache
- Körpersprache lesen und einsetzen
Gültigkeit: 5 Jahre
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsarten
- der wirkungsvolle Auftritt
- Selbstsicherheit gewinnen
- die Tricks mit der Sprache
- Körpersprache lesen und einsetzen
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 3 settembre 2025 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | hds Bruneck |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Mayr Angelika |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
ITMindfulnessUnione Bolzano08.09.2025
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
- apprendere come integrare consapevolezza e attenzione nel lavoro quotidiano
- apprendere come agire, interagire e ascoltare consapevolmente
- sperimentare il “body -scan” secondo Jon Kabat Zinn
Validità: 5 anni
- apprendere come integrare consapevolezza e attenzione nel lavoro quotidiano
- apprendere come agire, interagire e ascoltare consapevolmente
- sperimentare il “body -scan” secondo Jon Kabat Zinn
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Il corso base ha validitá di 5 anni, trascorsi i quali va effetuato l'aggiornamento. |
Data: | 8 settembre 2025 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | Unione Bolzano |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | Calabrò Stefania |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEAuffrischungskurs - Webinaronline via Zoom11.09.2025 - 12.09.2025
Art. 20, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
- gesetzliche Vertiefung
- Risiken, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist
- Organisation und Handhabung der Arbeitssicherheit im Betrieb
- Risikoquellen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen
Gültigkeit: 5 Jahre
- gesetzliche Vertiefung
- Risiken, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist
- Organisation und Handhabung der Arbeitssicherheit im Betrieb
- Risikoquellen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Die Auffrischungskurse dauern für alle Risikoklassen jeweils 6 Stunden und gelten jeweils für fünf Jahre. |
Data: | 11 settembre 2025 - 12 settembre 2025 |
Ora: | 08:30 - 11:30 |
Luogo: | online via Zoom |
Durata: | 2,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Securexpert . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEweniger Stress durch Achtsamkeithds Bozen02.10.2025
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
- Abklären der Wünsche, Erwartungen, Probleme
- Begriffsabgrenzung Stress, Resilienz, Mentaltraining…
- Stressgeschehen verstehen (Körperreaktionen, Ursachen, Wirkung…)
- Was tun gegen externe Stressoren?
- Stress entsteht vielfach im Kopf - die mentale Stresskompetenz
- Methoden, um Stress vorzubeugen und gut durchzustehen
- Regeneration, Entschleunigung & Entspannung
- mehr Gelassenheit und Freude durch Achtsamkeit
- Das immense Potential der Achtsamkeit: kostet nichts, einfach anzuwenden und jederzeit und überall anwendbar
- Achtsamkeit kann man lernen
- Genusstraining - die Wiederbelebung der 5 Sinne
- Achtsamkeit bei der Arbeit: zur besseren Kommunikation und Leistung
- Übung macht den Meister
Gültigkeit: 5 Jahre
- Abklären der Wünsche, Erwartungen, Probleme
- Begriffsabgrenzung Stress, Resilienz, Mentaltraining…
- Stressgeschehen verstehen (Körperreaktionen, Ursachen, Wirkung…)
- Was tun gegen externe Stressoren?
- Stress entsteht vielfach im Kopf - die mentale Stresskompetenz
- Methoden, um Stress vorzubeugen und gut durchzustehen
- Regeneration, Entschleunigung & Entspannung
- mehr Gelassenheit und Freude durch Achtsamkeit
- Das immense Potential der Achtsamkeit: kostet nichts, einfach anzuwenden und jederzeit und überall anwendbar
- Achtsamkeit kann man lernen
- Genusstraining - die Wiederbelebung der 5 Sinne
- Achtsamkeit bei der Arbeit: zur besseren Kommunikation und Leistung
- Übung macht den Meister
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 2 ottobre 2025 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Schroffenegger Silvia |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
ITMovimento & alimentazioneUnione Bolzano23.10.2025
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
Movimento:
- In relazione: resistenza - forza - mobilità - coordinazione
- Movimento: la quantità rilevante per la salute
- Le diverse intensità e i loro effetti sul corpo
- La fornitura di energia nel corpo
- Metabolismo: come funziona in base all’intensità
- Forme di movimento efficaci ed efficienti per l’aumento della qualità della vita
Alimentazione
- L’alimentazione come uno dei tre pilastri di una vita sana
- Importanza della scelta degli alimentari
- Effetto e influenze dei singoli alimenti
- I nutrienti critici nell’approvvigionamento odierno
- Indici di qualità degli alimentari
- Guide per la gestione del peso, riduzione delle infiammazioni e consolidamento del sistema immunitario
Validità: 5 anni
Movimento:
- In relazione: resistenza - forza - mobilità - coordinazione
- Movimento: la quantità rilevante per la salute
- Le diverse intensità e i loro effetti sul corpo
- La fornitura di energia nel corpo
- Metabolismo: come funziona in base all’intensità
- Forme di movimento efficaci ed efficienti per l’aumento della qualità della vita
Alimentazione
- L’alimentazione come uno dei tre pilastri di una vita sana
- Importanza della scelta degli alimentari
- Effetto e influenze dei singoli alimenti
- I nutrienti critici nell’approvvigionamento odierno
- Indici di qualità degli alimentari
- Guide per la gestione del peso, riduzione delle infiammazioni e consolidamento del sistema immunitario
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Il corso base ha validitá di 5 anni, trascorsi i quali va effetuato l'aggiornamento. |
Data: | 23 ottobre 2025 |
Ora: | 09:00 - 16:00 |
Luogo: | Unione Bolzano |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | Cattani Michele;Locher Gerd |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEWohlbefinden und Leistungsfähigkeit durch Bewegung steigernHotel Kolping Meran06.11.2025
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
Bewegung und kognitive Leistungsfähigkeit
Was sind kognitive/geistige Fähigkeiten
Bewegung - Die motorischen Grundeigenschaften
Motorische Eigenschaften, die die geistige Fitness fördern
> Grundlagen, Praktische Übungsformen und Auswirkungen
Koordinative Herausforderungen und Übungen Praxisrelevante Veränderungen im Alltag und Beruf Hürden für Wohlbefinden regelmäßige Bewegung beseitigen - wie geht das?
Grundlagen des Wohlbefindens und einer hohen Lebensqualität
Wie steigere ich meine Motivation zu einer regelmäßigen Bewegung
Bewegung bedeutet auch Entspannung
Tipps für eine regelmäßige Bewegung - gemeinsame Erarbeitung.
Gültigkeit: 5 Jahre>
Bewegung und kognitive Leistungsfähigkeit
Was sind kognitive/geistige Fähigkeiten
Bewegung - Die motorischen Grundeigenschaften
Motorische Eigenschaften, die die geistige Fitness fördern
> Grundlagen, Praktische Übungsformen und Auswirkungen
Koordinative Herausforderungen und Übungen Praxisrelevante Veränderungen im Alltag und Beruf Hürden für Wohlbefinden regelmäßige Bewegung beseitigen - wie geht das?
Grundlagen des Wohlbefindens und einer hohen Lebensqualität
Wie steigere ich meine Motivation zu einer regelmäßigen Bewegung
Bewegung bedeutet auch Entspannung
Tipps für eine regelmäßige Bewegung - gemeinsame Erarbeitung.
Gültigkeit: 5 Jahre>
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 6 novembre 2025 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | Hotel Kolping Meran |
Durata: | 2,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Cattani Michele |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEKommunikationTagungshaus Kassianeum Brixen26.11.2025
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsarten
- der wirkungsvolle Auftritt
- Selbstsicherheit gewinnen
- die Tricks mit der Sprache
- Körpersprache lesen und einsetzen
Gültigkeit: 5 Jahre
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsarten
- der wirkungsvolle Auftritt
- Selbstsicherheit gewinnen
- die Tricks mit der Sprache
- Körpersprache lesen und einsetzen
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 26 novembre 2025 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | Tagungshaus Kassianeum Brixen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Mayr Angelika |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
ITCorso di aggiornamento - contenuti legalionline via Zoom28.11.2025 - 05.12.2025
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
- approfondimenti giuridici
- i rischi cui sono esposti i lavoratori
- organizzazione e mantenimento della sicurezza sul lavoro in azienda
- fonti di rischio e relative misure di prevenzione
Validità: 5 anni
- approfondimenti giuridici
- i rischi cui sono esposti i lavoratori
- organizzazione e mantenimento della sicurezza sul lavoro in azienda
- fonti di rischio e relative misure di prevenzione
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 28 novembre 2025 - 5 dicembre 2025 |
Ora: | 08:30 - 11:30 |
Luogo: | online via Zoom |
Durata: | 2,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | Securexpert . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEKonflikte: verhandeln, verstehen, verständigenhds Bozen01.12.2025
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
- Sie üben bewusste Kommunikation in Konfliktgesprächen durch Wertschätzung und Achtsamkeit
- Sie üben Gesprächstechniken für Ihren Arbeitsalltag
- Sie erlernen Auseinandersetzungen zu versachlichen und Wertschätzung zu vermitteln
Gültigkeit: 5 Jahre
- Sie üben bewusste Kommunikation in Konfliktgesprächen durch Wertschätzung und Achtsamkeit
- Sie üben Gesprächstechniken für Ihren Arbeitsalltag
- Sie erlernen Auseinandersetzungen zu versachlichen und Wertschätzung zu vermitteln
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 1 dicembre 2025 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Calabrò Stefania |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEAuffrischungskurs - Webinaronline via Zoom26.01.2026 - 27.01.2026
Art. 20, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
- gesetzliche Vertiefung
- Risiken, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist
- Organisation und Handhabung der Arbeitssicherheit im Betrieb
- Risikoquellen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen
Gültigkeit: 5 Jahre
- gesetzliche Vertiefung
- Risiken, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist
- Organisation und Handhabung der Arbeitssicherheit im Betrieb
- Risikoquellen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Die Auffrischungskurse dauern für alle Risikoklassen jeweils 6 Stunden und gelten jeweils für fünf Jahre. |
Data: | 26 gennaio 2026 - 27 gennaio 2026 |
Ora: | 08:30 - 11:30 |
Luogo: | online via Zoom |
Durata: | 2,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Securexpert . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
ITCorso di aggiornamento - contenuti legaliUnione Bolzano28.01.2026
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
-approfondimenti giuridici
-i rischi cui sono esposti i lavoratori
-organizzazione e mantenimento della sicurezza sul lavoro in azienda
-fonti di rischio e relative misure di prevenzione
Validità: 5 anni
-approfondimenti giuridici
-i rischi cui sono esposti i lavoratori
-organizzazione e mantenimento della sicurezza sul lavoro in azienda
-fonti di rischio e relative misure di prevenzione
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 28 gennaio 2026 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | Unione Bolzano |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | Lavoriero Federico |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |
DEIm Arbeitsalltag entspannt auf praktische Art und Weisehds Bozen06.02.2026
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
In diesem Seminar werden hauptsächlich praktische Übungen, verschiedene Entspannungstechniken und psychoregulative Techniken erlernt: -Progressive Muskelrelaxation
--Atemübungen
--"Blindenführung"
--Körperreise
--Entspannungsübungen mit Musik
--Autosuggestion
In diesem Seminar werden hauptsächlich praktische Übungen, verschiedene Entspannungstechniken und psychoregulative Techniken erlernt: -Progressive Muskelrelaxation
--Atemübungen
--"Blindenführung"
--Körperreise
--Entspannungsübungen mit Musik
--Autosuggestion
Settore: | Arbeitssicherheit |
Data: | 6 febbraio 2026 |
Ora: | 08:30 - 15:30 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Cattani Michele |
Costo partecipazione per soci Unione: | 89,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 109,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 48,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 150,00€ escl. 22% P.IVA |