Corso per addetti antincendio
DEStufe 1Safety Park Pfatten/Vadena14.06.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02.09.2021
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 14 giugno 2023 |
Ora: | 08:30 - 12:30 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 0,5 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 90,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 120,00€ escl. 22% P.IVA |
Iscrizione:
Il numero massimo di iscritti è già stato raggiunto! Mettiti in contatto con noi per farti inserire nella lista d’attesa: formazione@unione-bz.it, Tel. 0471 310 323/5DEStufe 2Schloss Pienzenau Meran27.06.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02. September 2021
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 27 giugno 2023 |
Ora: | 08:00 - 17:00 |
Luogo: | Schloss Pienzenau Meran |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 125,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 105,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 165,00€ escl. 22% P.IVA |
ITLivello 2Safety Park Pfatten/Vadena08.08.2023
decreto del Ministro dell'Interno del 2 settembre 2021
L’INCENDIO E LA PREVENZIONE INCENDI: principi sulla combustione e l’incendio; le sostanze estinguenti; triangolo della combustione; le principali cause d’incendio; rischi alle persone in caso d’incendio; principali accorgimenti e misure per prevenire gli incendi; procedure da seguire, in caso di incendio; il gas G.P.I. e sue caratteristiche
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDERE DA ADOTTARE IN CASO D’INCENDIO: Le principali misure di protezione contro gli incendi; vie di esodo; procedure da adottare quando si scopre un incendio o in caso di allarme; procedure per l’evacuazione; rapporti con i vigili del fuoco; attrezzature ed impianti di estinzione; sistemi di allarme; illuminazione di emergenza.
ESERCITAZIONI PRATICHE: Presa visione e chiarimenti sui mezzi di estinzione a polvere e CO2; presa visione e chiarimenti sulle attrezzature di protezione individuale; chiarimenti sull’uso degli estintori portatili e modalità di utilizzo di naspi e idranti.
Validità: 5 anni
L’INCENDIO E LA PREVENZIONE INCENDI: principi sulla combustione e l’incendio; le sostanze estinguenti; triangolo della combustione; le principali cause d’incendio; rischi alle persone in caso d’incendio; principali accorgimenti e misure per prevenire gli incendi; procedure da seguire, in caso di incendio; il gas G.P.I. e sue caratteristiche
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDERE DA ADOTTARE IN CASO D’INCENDIO: Le principali misure di protezione contro gli incendi; vie di esodo; procedure da adottare quando si scopre un incendio o in caso di allarme; procedure per l’evacuazione; rapporti con i vigili del fuoco; attrezzature ed impianti di estinzione; sistemi di allarme; illuminazione di emergenza.
ESERCITAZIONI PRATICHE: Presa visione e chiarimenti sui mezzi di estinzione a polvere e CO2; presa visione e chiarimenti sulle attrezzature di protezione individuale; chiarimenti sull’uso degli estintori portatili e modalità di utilizzo di naspi e idranti.
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Addetti antincendio |
Data: | 8 agosto 2023 |
Ora: | 08:00 - 17:00 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | hds - Unione . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 125,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 105,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 165,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 1Safety Park Pfatten/Vadena24.08.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02.09.2021
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 24 agosto 2023 |
Ora: | 08:30 - 12:30 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 0,5 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 90,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 120,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 2Safety Park Pfatten/Vadena14.09.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02. September 2021
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 14 settembre 2023 |
Ora: | 08:00 - 17:00 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 125,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 105,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 165,00€ escl. 22% P.IVA |
ITLivello 1Safety Park Pfatten/Vadena15.09.2023
decreto del Ministro dell'Interno del 2 settembre 2021
L'INCENDIO E LA PREVENZIONE:
- Principi della combustione;
- prodotti della combustione;
- sostanze estinguenti in relazione al tipo di incendio;
- effetti dell'incendio sull'uomo;
- divieti e limitazioni di esercizio;
- misure comportamentali
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDURE DA ADOTTARE IN CASO DI INCENDIO:
- Principali misure di protezione antincendio;
- evacuazione in caso di incendio;
- chiamata dei soccorsi
ESERCITAZIONI PRATICHE:
- Presa visione e chiarimenti sugli estintori portatili;
- esercitazioni sull'uso degli estintori portatili;
- presa visione del registro antincendio,
- chiarimenti ed esercitazione riguardante l’attività di sorveglianza
Validità: 5 anni
L'INCENDIO E LA PREVENZIONE:
- Principi della combustione;
- prodotti della combustione;
- sostanze estinguenti in relazione al tipo di incendio;
- effetti dell'incendio sull'uomo;
- divieti e limitazioni di esercizio;
- misure comportamentali
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDURE DA ADOTTARE IN CASO DI INCENDIO:
- Principali misure di protezione antincendio;
- evacuazione in caso di incendio;
- chiamata dei soccorsi
ESERCITAZIONI PRATICHE:
- Presa visione e chiarimenti sugli estintori portatili;
- esercitazioni sull'uso degli estintori portatili;
- presa visione del registro antincendio,
- chiarimenti ed esercitazione riguardante l’attività di sorveglianza
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Addetti antincendio |
Data: | 15 settembre 2023 |
Ora: | 08:30 - 12:30 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 0,5 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | hds - Unione . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 90,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 120,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 1Schloss Pienzenau Meran02.10.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02.09.2021
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 2 ottobre 2023 |
Ora: | 08:00 - 12:00 |
Luogo: | Schloss Pienzenau Meran |
Durata: | 0,5 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 90,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 120,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 1Basis Vinschgau Schlanders04.10.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02.09.2021
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 4 ottobre 2023 |
Ora: | 08:00 - 12:00 |
Luogo: | Basis Vinschgau Schlanders |
Durata: | 0,5 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 90,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 120,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 2Fachschule Dietenheim Dietenheim/Bruneck09.10.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02. September 2021
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 9 ottobre 2023 |
Ora: | 08:30 - 17:30 |
Luogo: | Fachschule Dietenheim Dietenheim/Bruneck |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 125,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 105,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 165,00€ escl. 22% P.IVA |
ITLivello 2Safety Park Pfatten/Vadena26.10.2023
decreto del Ministro dell'Interno del 2 settembre 2021
L’INCENDIO E LA PREVENZIONE INCENDI: principi sulla combustione e l’incendio; le sostanze estinguenti; triangolo della combustione; le principali cause d’incendio; rischi alle persone in caso d’incendio; principali accorgimenti e misure per prevenire gli incendi; procedure da seguire, in caso di incendio; il gas G.P.I. e sue caratteristiche
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDERE DA ADOTTARE IN CASO D’INCENDIO: Le principali misure di protezione contro gli incendi; vie di esodo; procedure da adottare quando si scopre un incendio o in caso di allarme; procedure per l’evacuazione; rapporti con i vigili del fuoco; attrezzature ed impianti di estinzione; sistemi di allarme; illuminazione di emergenza.
ESERCITAZIONI PRATICHE: Presa visione e chiarimenti sui mezzi di estinzione a polvere e CO2; presa visione e chiarimenti sulle attrezzature di protezione individuale; chiarimenti sull’uso degli estintori portatili e modalità di utilizzo di naspi e idranti.
Validità: 5 anni
L’INCENDIO E LA PREVENZIONE INCENDI: principi sulla combustione e l’incendio; le sostanze estinguenti; triangolo della combustione; le principali cause d’incendio; rischi alle persone in caso d’incendio; principali accorgimenti e misure per prevenire gli incendi; procedure da seguire, in caso di incendio; il gas G.P.I. e sue caratteristiche
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDERE DA ADOTTARE IN CASO D’INCENDIO: Le principali misure di protezione contro gli incendi; vie di esodo; procedure da adottare quando si scopre un incendio o in caso di allarme; procedure per l’evacuazione; rapporti con i vigili del fuoco; attrezzature ed impianti di estinzione; sistemi di allarme; illuminazione di emergenza.
ESERCITAZIONI PRATICHE: Presa visione e chiarimenti sui mezzi di estinzione a polvere e CO2; presa visione e chiarimenti sulle attrezzature di protezione individuale; chiarimenti sull’uso degli estintori portatili e modalità di utilizzo di naspi e idranti.
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Addetti antincendio |
Data: | 26 ottobre 2023 |
Ora: | 08:00 - 17:00 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | hds - Unione . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 125,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 105,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 165,00€ escl. 22% P.IVA |
ITLivello 1Safety Park Pfatten/Vadena10.11.2023
decreto del Ministro dell'Interno del 2 settembre 2021
L'INCENDIO E LA PREVENZIONE:
- Principi della combustione;
- prodotti della combustione;
- sostanze estinguenti in relazione al tipo di incendio;
- effetti dell'incendio sull'uomo;
- divieti e limitazioni di esercizio;
- misure comportamentali
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDURE DA ADOTTARE IN CASO DI INCENDIO:
- Principali misure di protezione antincendio;
- evacuazione in caso di incendio;
- chiamata dei soccorsi
ESERCITAZIONI PRATICHE:
- Presa visione e chiarimenti sugli estintori portatili;
- esercitazioni sull'uso degli estintori portatili;
- presa visione del registro antincendio,
- chiarimenti ed esercitazione riguardante l’attività di sorveglianza
Validità: 5 anni
L'INCENDIO E LA PREVENZIONE:
- Principi della combustione;
- prodotti della combustione;
- sostanze estinguenti in relazione al tipo di incendio;
- effetti dell'incendio sull'uomo;
- divieti e limitazioni di esercizio;
- misure comportamentali
PROTEZIONE ANTINCENDIO E PROCEDURE DA ADOTTARE IN CASO DI INCENDIO:
- Principali misure di protezione antincendio;
- evacuazione in caso di incendio;
- chiamata dei soccorsi
ESERCITAZIONI PRATICHE:
- Presa visione e chiarimenti sugli estintori portatili;
- esercitazioni sull'uso degli estintori portatili;
- presa visione del registro antincendio,
- chiarimenti ed esercitazione riguardante l’attività di sorveglianza
Validità: 5 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Addetti antincendio |
Data: | 10 novembre 2023 |
Ora: | 08:30 - 12:30 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 0,5 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | hds - Unione . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 90,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 120,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 2Safety Park Pfatten/Vadena15.11.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02. September 2021
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 15 novembre 2023 |
Ora: | 08:00 - 17:00 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 125,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 105,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 165,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 1Safety Park Pfatten/Vadena23.11.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02.09.2021
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Kursinhalt laut Anlage III des M.D. vom 2. September 2021 bzw. den Bestimmungen des G.v.D. vom 9. April 2008, Nr. 81:
DIE VERBRENNUNG UND DIE BRANDVERHÜTUNG:
- Grundsätze der Verbrennung;
- Verbrennungsprodukte;
- Löschmittel in Abhängigkeit von der Art des Brandes;
- Auswirkungen des Feuers auf den Menschen;
- Betriebsverbote und -beschränkungen;
- Verhalten im Brandfalle;
BRANDSCHUTZ UND MASSNAHMEN FÜR DEN FALL EINES BRANDES:
- Wichtigste Brandschutzmaßnahmen;
- Evakuierung im Falle eines Brandes;
- Absetzen eines Notrufes;
PRAKTISCHE ÜBUNGEN:
- theoretische Schulung für den Gebrauch von tragbaren Feuerlöschern;
- praktische Übungen zur Verwendung von tragbaren Feuerlöschern;
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister,
- einige praktische Beispiele zur Überwachungstätigkeit
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 23 novembre 2023 |
Ora: | 08:30 - 12:30 |
Luogo: | Safety Park Pfatten/Vadena |
Durata: | 0,5 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 90,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 120,00€ escl. 22% P.IVA |
DEStufe 2Schloss Pienzenau Meran07.12.2023
laut Dekret des Innenministers vom 02. September 2021
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
1. DER BRAND UND DIE BRANDVERHÜTUNG: Die Grundlagen der Verbrennung; die Löschmittel; das Verbrennungsdreieck; die Hauptursachen für einen Brand; Risiken für Personen im Brandfalle; die wichtigsten Vorsichts- und Gegenmaßnahmen zur Verhütung von Bränden, Verhaltensmaßnahmen, brennbare Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften.
2. BRANDSCHUTZ UND VORGANGSWEISE IM BRANDFALL: Die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen; Fluchtwege; Vorgangsweise, wenn ein Brand entdeckt wird oder im Alarmfall vorgegangen wird; Evakuierungsprozeduren; Beziehungen zur Feuerwehr; Löschanlagen und - Geräte, Alarmsysteme; Notbeleuchtung.
3. PRAKTISCHE ÜBUNGEN: Erklärung der tragbaren Löschmittel, Pulver, Schaum und CO2; Erklärung der persönlichen Schutzausrüstungen; Anweisungen zum Gebrauch der tragbaren Feuerlöscher und Gebrauchshinweise zu Haspeln und Hydranten.
Gültigkeit: 5 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Brandschutzbeauftragte bzw. Arbeitgeber |
Data: | 7 dicembre 2023 |
Ora: | 08:00 - 17:00 |
Luogo: | Schloss Pienzenau Meran |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Elsler Hansjörg |
Costo partecipazione per soci Unione: | 125,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 105,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 165,00€ escl. 22% P.IVA |