Sicurezza sul lavoro per preposti
DEGrundkursKIMM Meran04.07.2023
Art. 19, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Vorgesetzte müssen zusätzlich zu der Grund- und Spezialisierungsschulung Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer, einen zusätzlichen Kurs besuchen. Vorgesetzter ist, wer im Rahmen seiner Funktion die Arbeitstätigkeit überwacht und die Einhaltung der erteilten Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung der Arbeiten durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion selbst Entscheidungen trifft. Vorgesetzte müssen zusätzlich zur Grundausbildung für Arbeitnehmer auch eine eigene achtstündige Ausbildung absolvieren, in der für alle Risikoklassen dieselben Inhalte behandelt werden. Bei einer Neueinstellung muss die Schulung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses erfolgen bzw. innerhalb von 60 Tagen ab der Einstellung abgeschlossen sein. |
Data: | 4 luglio 2023 |
Ora: | 08:30 - 17:30 |
Luogo: | KIMM Meran |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Unterthurner Johann |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |
ITcorso baseUnione Bolzano31.08.2023
Art. 19, Art. 37, D. lgs. n. 81/2008 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
- Principali soggetti del sistema di prevenzione aziendale: compiti, obblighi, responsabilità
- Relazioni tra i vari soggetti interni ed esterni del sistema di prevenzione
- Definizioni e individuazioni dei fattori di rischio
- Incidenti e infortuni mancati
- Tecniche di comunicazione e sensibilizzazione dei lavoratori, in particolare neoassunti, somministrati, stranieri
- Valutazione dei rischi dell’azienda, con particolare riferimento al contesto in cui il proposto opera
- Individuazione misure tecniche, organizzative e procedurali di prevenzione e protezione
- Modalità di esercizio della funzione di controllo dell’osservanza da parte dei lavoratori delle disposizioni di legge e aziendali in materia di salute e sicurezza sul lavoro, e di uso dei mezzi di protezione collettive e individuali messi a loro disposizione
-Validità: 2 anni
- Principali soggetti del sistema di prevenzione aziendale: compiti, obblighi, responsabilità
- Relazioni tra i vari soggetti interni ed esterni del sistema di prevenzione
- Definizioni e individuazioni dei fattori di rischio
- Incidenti e infortuni mancati
- Tecniche di comunicazione e sensibilizzazione dei lavoratori, in particolare neoassunti, somministrati, stranieri
- Valutazione dei rischi dell’azienda, con particolare riferimento al contesto in cui il proposto opera
- Individuazione misure tecniche, organizzative e procedurali di prevenzione e protezione
- Modalità di esercizio della funzione di controllo dell’osservanza da parte dei lavoratori delle disposizioni di legge e aziendali in materia di salute e sicurezza sul lavoro, e di uso dei mezzi di protezione collettive e individuali messi a loro disposizione
-Validità: 2 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Preposti in aggiunto del corso “sicurezza sul lavoro per dipendenti” devono frequentare un ulteriore corso con la durata di 8 ore. |
Data: | 31 agosto 2023 |
Ora: | 08:30 - 17:30 |
Luogo: | Unione Bolzano |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | MC-System . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |
DEGrundkurshds Bozen04.09.2023
Art. 19, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Vorgesetzte müssen zusätzlich zu der Grund- und Spezialisierungsschulung Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer, einen zusätzlichen Kurs besuchen. Vorgesetzter ist, wer im Rahmen seiner Funktion die Arbeitstätigkeit überwacht und die Einhaltung der erteilten Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung der Arbeiten durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion selbst Entscheidungen trifft. Vorgesetzte müssen zusätzlich zur Grundausbildung für Arbeitnehmer auch eine eigene achtstündige Ausbildung absolvieren, in der für alle Risikoklassen dieselben Inhalte behandelt werden. Bei einer Neueinstellung muss die Schulung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses erfolgen bzw. innerhalb von 60 Tagen ab der Einstellung abgeschlossen sein. |
Data: | 4 settembre 2023 |
Ora: | 08:30 - 17:30 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Securexpert . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |
DEGrundkurs - Webinaronline05.10.2023 - 06.10.2023
Art. 19, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und ausländische Mitarbeiter
--Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und ausländische Mitarbeiter
--Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Vorgesetzte müssen zusätzlich zu der Grund- und Spezialisierungsschulung Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer, einen zusätzlichen Kurs besuchen. Vorgesetzter ist, wer im Rahmen seiner Funktion die Arbeitstätigkeit überwacht und die Einhaltung der erteilten Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung der Arbeiten durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion selbst Entscheidungen trifft. Vorgesetzte müssen zusätzlich zur Grundausbildung für Arbeitnehmer auch eine eigene achtstündige Ausbildung absolvieren, in der für alle Risikoklassen dieselben Inhalte behandelt werden. Bei einer Neueinstellung muss die Schulung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses erfolgen bzw. innerhalb von 60 Tagen ab der Einstellung abgeschlossen sein. |
Data: | 5 ottobre 2023 - 6 ottobre 2023 |
Ora: | 08:30 - 12:30 |
Luogo: | online |
Durata: | 2,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Securexpert . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |
ITcorso baseonline10.10.2023 - 11.10.2023
Art. 19, Art. 37, D. lgs. n. 81/2008 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
- Principali soggetti del sistema di prevenzione aziendale: compiti, obblighi, responsabilità
-- Relazioni tra i vari soggetti interni ed esterni del sistema di prevenzione
-- Definizioni e individuazioni dei fattori di rischio
-- Incidenti e infortuni mancati
-- Tecniche di comunicazione e sensibilizzazione dei lavoratori, in particolare neoassunti, somministrati, stranieri
-- Valutazione dei rischi dell’azienda, con particolare riferimento al contesto in cui il proposto opera
-- Individuazione misure tecniche, organizzative e procedurali di prevenzione e protezione
-- Modalità di esercizio della funzione di controllo dell’osservanza da parte dei lavoratori delle disposizioni di legge e aziendali in materia di salute e sicurezza sul lavoro, e di uso dei mezzi di protezione collettive e individuali messi a loro disposizione
-Validità: 2 anni
- Principali soggetti del sistema di prevenzione aziendale: compiti, obblighi, responsabilità
-- Relazioni tra i vari soggetti interni ed esterni del sistema di prevenzione
-- Definizioni e individuazioni dei fattori di rischio
-- Incidenti e infortuni mancati
-- Tecniche di comunicazione e sensibilizzazione dei lavoratori, in particolare neoassunti, somministrati, stranieri
-- Valutazione dei rischi dell’azienda, con particolare riferimento al contesto in cui il proposto opera
-- Individuazione misure tecniche, organizzative e procedurali di prevenzione e protezione
-- Modalità di esercizio della funzione di controllo dell’osservanza da parte dei lavoratori delle disposizioni di legge e aziendali in materia di salute e sicurezza sul lavoro, e di uso dei mezzi di protezione collettive e individuali messi a loro disposizione
-Validità: 2 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Preposti in aggiunto del corso “sicurezza sul lavoro per dipendenti” devono frequentare un ulteriore corso con la durata di 8 ore. |
Data: | 10 ottobre 2023 - 11 ottobre 2023 |
Ora: | 08:30 - 12:30 |
Luogo: | online |
Durata: | 2,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | MC-System . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |
DEGrundkurshds Bozen23.11.2023
Art. 19, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Vorgesetzte müssen zusätzlich zu der Grund- und Spezialisierungsschulung Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer, einen zusätzlichen Kurs besuchen. Vorgesetzter ist, wer im Rahmen seiner Funktion die Arbeitstätigkeit überwacht und die Einhaltung der erteilten Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung der Arbeiten durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion selbst Entscheidungen trifft. Vorgesetzte müssen zusätzlich zur Grundausbildung für Arbeitnehmer auch eine eigene achtstündige Ausbildung absolvieren, in der für alle Risikoklassen dieselben Inhalte behandelt werden. Bei einer Neueinstellung muss die Schulung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses erfolgen bzw. innerhalb von 60 Tagen ab der Einstellung abgeschlossen sein. |
Data: | 23 novembre 2023 |
Ora: | 08:30 - 17:30 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Securexpert . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |
ITcorso baseUnione Bolzano30.11.2023
Art. 19, Art. 37, D. lgs. n. 81/2008 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
- Principali soggetti del sistema di prevenzione aziendale: compiti, obblighi, responsabilità
- Relazioni tra i vari soggetti interni ed esterni del sistema di prevenzione
- Definizioni e individuazioni dei fattori di rischio
- Incidenti e infortuni mancati
- Tecniche di comunicazione e sensibilizzazione dei lavoratori, in particolare neoassunti, somministrati, stranieri
- Valutazione dei rischi dell’azienda, con particolare riferimento al contesto in cui il proposto opera
- Individuazione misure tecniche, organizzative e procedurali di prevenzione e protezione
- Modalità di esercizio della funzione di controllo dell’osservanza da parte dei lavoratori delle disposizioni di legge e aziendali in materia di salute e sicurezza sul lavoro, e di uso dei mezzi di protezione collettive e individuali messi a loro disposizione
-Validità: 2 anni
- Principali soggetti del sistema di prevenzione aziendale: compiti, obblighi, responsabilità
- Relazioni tra i vari soggetti interni ed esterni del sistema di prevenzione
- Definizioni e individuazioni dei fattori di rischio
- Incidenti e infortuni mancati
- Tecniche di comunicazione e sensibilizzazione dei lavoratori, in particolare neoassunti, somministrati, stranieri
- Valutazione dei rischi dell’azienda, con particolare riferimento al contesto in cui il proposto opera
- Individuazione misure tecniche, organizzative e procedurali di prevenzione e protezione
- Modalità di esercizio della funzione di controllo dell’osservanza da parte dei lavoratori delle disposizioni di legge e aziendali in materia di salute e sicurezza sul lavoro, e di uso dei mezzi di protezione collettive e individuali messi a loro disposizione
-Validità: 2 anni
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Preposti in aggiunto del corso “sicurezza sul lavoro per dipendenti” devono frequentare un ulteriore corso con la durata di 8 ore. |
Data: | 30 novembre 2023 |
Ora: | 08:30 - 17:30 |
Luogo: | Unione Bolzano |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | italiano |
Referente: | MC-System . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |
DEGrundkurshds Bozen23.01.2024
Art. 19, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
-Aufgaben, Pflichten und Verantwortung der unterschiedlichen Figuren in der betrieblichen Prävention.
--Kommunikation zwischen diesen internen und externen Figuren
--Definition und Erkennen der Risikofaktoren
--Kommunikationstechniken für die Mitarbeitersensibilisierung, hauptsächlich für Neuangestellte, Schutzbefohlenen und Ausländerbr> --Risikobericht des Unternehmens, im speziellen hinsichtlich der Aufgabengebiete des Vorgesetzten.
--Erstellen von technischen und organisatorischen Prozeduren zur Prävention und zum Schutz.
--Beobachterfunktion der Mitarbeiter und mögliche gemeinschaftliche oder persönliche Schutzmaßnahmen.
< -Gültigkeit: 2 Jahre
Settore: | Arbeitssicherheit |
Gruppo target: | Vorgesetzte müssen zusätzlich zu der Grund- und Spezialisierungsschulung Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer, einen zusätzlichen Kurs besuchen. Vorgesetzter ist, wer im Rahmen seiner Funktion die Arbeitstätigkeit überwacht und die Einhaltung der erteilten Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung der Arbeiten durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion selbst Entscheidungen trifft. Vorgesetzte müssen zusätzlich zur Grundausbildung für Arbeitnehmer auch eine eigene achtstündige Ausbildung absolvieren, in der für alle Risikoklassen dieselben Inhalte behandelt werden. Bei einer Neueinstellung muss die Schulung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses erfolgen bzw. innerhalb von 60 Tagen ab der Einstellung abgeschlossen sein. |
Data: | 23 gennaio 2024 |
Ora: | 08:30 - 17:30 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Securexpert . |
Costo partecipazione per soci Unione: | 95,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 112,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 65,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 142,00€ escl. 22% P.IVA |