Visual Merchandising
DEwirkungsvolle Warenpräsentationhds Bozen23.09.2022
Karl Kirchler: Erziehungswissenschaftler, diplomierter Handelsfachwirt, Ausbildner, BDVT geprüfter Trainer und Berater, Business Coach und Lerncoach mit jahrelanger praktischer Erfahrung im Verkauf, Einkauf und in der Schauwerbung.
Die Teilnehmer/innen:
können anhand vorgegebener Qualitätskriterien die Fernwirkung, die Außengestaltung, das Schaufenster und den Eingangsbereich des Betriebes analysieren und bewerten
--kennen die Grundregeln der Schaufenstergestaltung und können diese auch im Geschäftsinnenraum anwenden
--kennen die Laufwege der Kunden und können die Produkte kundenorientiert und verkaufsgerecht präsentieren
--unterscheiden die unterschiedlichen Sicht- und Greifzonen und nutzen die verkaufsstarken Ebenen für die Warenpräsentation ausr> --unterscheiden verkaufsschwache und verkaufsstarke Zonen im Geschäftsraum und nutzen diese zielgerecht aus
--können Kunden durch gezielte Warenplatzierung mit möglichst vielen Waren in Kontakt bringen --kennen das Arena- Prinzip und setzen dieses verkaufsfördernd im Geschäft um
--können Warenbilder (und Verkaufstische) analysieren und anhand Qualitätskriterien bewerten und deren Erkenntnisse umsetzen
--schaffen eine angenehme Einkaufsatmosphäre (Licht, Farbe, Geruch, Musik, Service, Freundlichkeit, Auftreten, Aussehen…) im Geschäft.
Die Teilnehmer/innen:
können anhand vorgegebener Qualitätskriterien die Fernwirkung, die Außengestaltung, das Schaufenster und den Eingangsbereich des Betriebes analysieren und bewerten
--kennen die Grundregeln der Schaufenstergestaltung und können diese auch im Geschäftsinnenraum anwenden
--kennen die Laufwege der Kunden und können die Produkte kundenorientiert und verkaufsgerecht präsentieren
--unterscheiden die unterschiedlichen Sicht- und Greifzonen und nutzen die verkaufsstarken Ebenen für die Warenpräsentation ausr> --unterscheiden verkaufsschwache und verkaufsstarke Zonen im Geschäftsraum und nutzen diese zielgerecht aus
--können Kunden durch gezielte Warenplatzierung mit möglichst vielen Waren in Kontakt bringen --kennen das Arena- Prinzip und setzen dieses verkaufsfördernd im Geschäft um
--können Warenbilder (und Verkaufstische) analysieren und anhand Qualitätskriterien bewerten und deren Erkenntnisse umsetzen
--schaffen eine angenehme Einkaufsatmosphäre (Licht, Farbe, Geruch, Musik, Service, Freundlichkeit, Auftreten, Aussehen…) im Geschäft.
Settore: | Verkauf |
Data: | 23 settembre 2022 |
Ora: | 09:00 - 17:00 |
Luogo: | hds Bozen |
Durata: | 1,0 giorno/i |
Lingua: | tedesco |
Referente: | Kirchler Karl |
Costo partecipazione per soci Unione: | 85,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci EbK: | 82,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per soci Unione e EbK: | 52,00€ escl. 22% P.IVA |
Costo partecipazione per non soci: | 115,00€ escl. 22% P.IVA |